Öffentliche Führung: Caspar David Friedrich im Albertinum

Öffentliche Führung: Caspar David Friedrich im Albertinum

Buchung bis 60 min vor Beginn der Tour möglich

Dauer: ca. 60 min

Treffpunkt: Kassentresen im Lichthof Albertinum

Format: Rundgang mit Kunstvermittlung zu den Werken Caspar David Friedrichs im 2. Obergeschoss des Albertinum

Bitte beachten Sie, dass Sie zu der Führungsgebühr noch ein Eintrittsticket für das Albertinum benötigen.

 

  • Teilnahmegebühr 5,00 € inkl. MwSt
    • Einzelführung Albertinum

* Pflichtfelder

(1) Schüler*innen und Auszubildende über 16 Jahre, Studierende, Empfänger*innen von ALG II oder Sozialhilfe, Personen im Bundesfreiwilligendienst bzw. FSJ, Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50 und Inhaber*innen folgender Karten/Pässe:

Dresden-Pass, Ehrenamtspass Dresden und Sachsen, IAA, IGBK, Archäologen-Verband, Verband dt. Kunsthistoriker

(2) Für Kinder unter 17 Jahren

(3) Für Kinder unter 6 Jahren

(4) Für Jahreskarten-Inhaber

(5) Für Mitglieder der Freundeskreise Freunde des Grünen Gewölbe e.V. und MUSEIS SAXONICIS USUI

(6) Für 1 Begleitperson für Menschen mit Behinderungen (Schwerbehindertenausweis B)

(7) Für Mitglieder von Kunst- und Kultureinrichtungen (ICOM, Sächsischer und Deutscher Museumsbund, Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler)

(8) Für Kunden einer deutschen Sparkasse (EC-Karte als Nachweis)

Alle Informationen zu Freikarten und Ermäßigungen finden Sie auf folgender Seite Übersicht zu den Vergünstigungen.

Details

Öffentliche Führung: Caspar David Friedrich im Albertinum

Genießen Sie nach dem großen Erfolg der Caspar David Friedrich-Sonderausstellungen im vergangenen Jahr alle 13 Gemälde des Künstlers aus dem Bestand der SKD wieder vereint und lassen Sie sich in einer 60minütigen Führung von der einzigartigen Neupräsentation im 2. Obergeschoss des Albertinum verzaubern. Mit Landschaften als Ausdruck individueller Gefühlswelten und der politischen und religiösen Symbolik sind Friedrichs Gemälde Herzstück und Ausgangspunkt der Kunst der Moderne im Albertinum. Die leuchtenden, manchmal fast grellen Farben des Sonnenuntergangs oder das geheimnisvolle melancholische Licht des Mondes und die endlos gestreckte Ferne in seinen Bildern haben die Sicht auf die Natur nachhaltig neu geprägt.

 

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite